Release 1.6.6

Diese Woche haben wir die neueste Version unseres Services veröffentlicht. Neue Funktionen und Features im Überblick:

Serbien

  • Die Version 1.6.6 beinhaltet den Release Candidate für Serbien.
  • Der Nachdruck von Dokumenten wir nun unterstütz.

Litauen

  • Mit der vorliegenden Version stellen wir eine erste ALPHA des „Trusted Fiscal Country Modul Lithuania“ (TFCM LT) zur Verfügung.
  • Verbindung zu den i.EKA Services wurde implementiert.
  • Es werden bereits Test-Zertifikate zum Signieren von Dokumenten, für Sicherheitsmodul und Transport-Modul, in der RetailForce Cloud-Infrastruktur erzeugt.

Dänemark

  • In dieser Version wurden einige Erweiterungen und Verbesserungen der Dänemark-Implementierung umgesetzt.

Bulgarien

  • Ab dieser Version können auch s.g. vereinfachte Rechnungen („simplified invoices“) über den Fiskaldrucker in Bulgarien ausgestellt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Solution Center unter https://support.retailforce.cloud/.

In den Release Notes der Version 1.6.6 finden Sie sämtliche Änderungen und Verbesserungen aufgelistet. Sie können die Release-Notes auch über die RetailForce Cloud aufrufen, im Menü „Information“.

Meldeprozess Registrierkassen – Schweden

Die schwedische Finanzverwaltung teilte uns mit, dass ab dem 1. April 2023, aufgrund einer strengeren Anwendung des Abschnitts 7 des Steuerverfahrensgesetzes, Meldungen zum Status von Registrierkassen nur mehr akzeptiert werden, wenn diese von autorisierten natürlichen Personen durchgeführt werden.

Meldungen per Telefon, Brief oder E-Mail werden nicht mehr angenommen.

Meldungen wie:

  • Anmeldung von Registrierkassen
  • Änderungsmeldungen,
  • Fehlermeldungen
  • Außerbetriebnahme Meldungen

müssen über das e-Service der Schwedischen Steuerbehörde erfolgen.

Autorisierte Personen

Oben genannte Meldungen dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Dies sind Personen, welche über einen e-Service Zugang für das entsprechende (kassenbetreibende) Unternehmen verfügen.

Das e-Service kann von Unternehmen auch dazu verwendet werden, um Dritte (natürlichen Personen) zu autorisieren, Meldungen für Registrierkassen durchführen zu können. Diese Person muss über eine schwedische Sozialversicherungsnummer verfügen.

Meldung

Bisher wurden die Meldungen hinsichtlich Registrierkassen über unser System bzw. die Systeme unseres Partners in Schweden automatisch durchgeführt. Durch die Verschärfung der Anwendung des Gesetzes, können Meldungen nicht mehr automatisch erfolgen, sondern müssen vom Kunden selbst via e-Service erledigt werden.

Die für die Inbetriebnahme von Kassen benötigten Daten stellen wir derzeit als Datei zur Verfügung. Die Daten müssen anschließend im e-Service Portal der schwedischen Finanzverwaltung eingetragen werden. Bitte beachten Sie, dass Änderungs-, Fehler- und Außerbetriebnahme Meldungen nun ebenfalls manuell durchgeführt werden müssen!

Übergangsregelung cv cryptovision TSE

Wie bekannt, ist die Zertifizierung der Version 1 der TSE der Firma cv cryptovision GmbH (Produkt: D-TRUST TSE Modul) mit dem 7. Jänner 2023 aufgelaufen. Eine erste Übergangsregelung wurde für TSEs geschaffen, welche vor dem 7. Juli 2022 angeschafft wurden. Diese sollten noch bis zum 31. Juli 2023 (auch ohne gültiges Zertifikat) weiterverwendet werden dürfen.

Nun teilt die oberste deutsche Finanzbehörde in ihrem Schreiben vom 16. März mit, dass:

Der Austausch der nicht mehr zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung […] spätestens ab der Zertifizierung der TSE Version 2 der Firma cv cryptovision GmbH umgehend durchzuführen [ist] und die rechtlichen Voraussetzungen sind unverzüglich zu erfüllen [sind]. Soweit die Übergangsregelung in Anspruch genommen und dem zuständigen Finanzamt schriftlich oder elektronisch angezeigt wurde, werden für den Zeitraum bis zum 31. Juli 2024 keine nachteiligen Folgen, allein aus der fehlenden Zertifizierung der TSE, gezogen.

Davon sind auch TSEs umfasst, welche nach dem 7. Juli 2022 angeschafft wurde. Wenn ein Unternehmen bereits eine Meldung zur Inanspruchnahme der Übergangsregelung aufgrund des BMF-Schreibens vom 13. Oktober 2022 beim zuständigen Finanzamt gemacht hatte, muss keine weitere Meldung zu einer Inanspruchnahme der Verlängerung mehr erfolgen. Es wird jedoch empfohlen, dies in der Verfahrensdokumentation entsprechend festzuhalten.

Das vollständige Schreiben kann auf der Website des BMF abgerufen werden.

Release 1.6.5 verfügbar

Die Version 1.6.5 bringt einige wesentliche neue Funktionen mit sich:

RetailForce Cloud

  • Die gesamte Cloud Infrastruktur wurde auf .NET6 upgegradet.
  • Weiters stehen ab sofort die Release-Notes sämtlicher Middleware-Versionen auch im Portal, unter dem Menüpunkt „Informationen“ bereit.
  • Verschiedene Sichten in den einzelnen Menüpunkten wurden ergänzt (z.B. Terminal-Übersicht und Suche bei „Stores“).
  • Österreich: bei FinanzOnline-Meldungen (FoN) wird ab sofort mit protokolliert, welcher Benutzer eine bestimmte Meldung durchgeführt hat. Zusätzlich wird der Registrierungsstatus von Signaturerstellungseinheiten bei der jeweiligen Organisation angezeigt.

Serbien

  • Die aktuelle Version enthält die BETA 2 des „Trusted Fiscal Country Modul Serbia“ (TFCM-RS).
  • Neben V-SDC wird nun auch die auch lokale SmartCards (E-SDC) unterstützt.

Swissbit TSE 2.0

  • Als erster Anbieter haben wir eine erste BETA-Version der Swissbit TSE 2.0 implementiert. Dabei kommt eine veränderte swissbit Hardware TSE zum Einsatz, auf welcher die CSP-Komponente (Cryptographic Service Provider) deaktiviert wurde.

Die Vorteile dieser Lösung:

  • TSE kann weiterverwendet werden, auch wenn die Zertifikatslaufzeit der CSP ausläuft.
  • Keine Umsetzung des Umgebungsschutzkonzeptes notwendig, da die SMAERS-Komponente aufgrund der Bauart der TSE entsprechend geschützt ist.

All Änderungen finden Sie wie gehabt in den Release Notes unter: https://www.retailforce.cloud/downloads/Version%201.6.5/ReleaseNotes1.6.5.md, sowie im RetailForce Portal.

Neuheiten auf der EuroShop

Euroshop Düsseldorf 2023

RetailForce am Stand der PARTNER TECH Europe (Halle 6, Stände E33 / E42 und E 46).

Heuer präsentieren wir Ihnen unter anderem folgende Themen:

Swissbit Cloud 2.0

Stolz präsentieren wir als erster Anbieter die neue Swissbit Cloud 2.0 Integration an einer Kasse – kombiniert die Vorteile einer Hardware TSE sowie einer Cloud TSE!

Litauen

Weiters können Sie die Umsetzung der litauischen Fiskalisierung über die RetailForce Fiskal Middleware in Aktion sehen.

Release 1.6.4

Der aktuelle Release des RetailForce Fiskal Service beinhaltet die folgenden Funktionen und Features:

  • Fiskal Middleware
    • Serbien (beta 1) – Implementierung der serbischen Fiskalisierung
    • Litauen (alpha) – Implementierung des neuen litauischen Fiskalisierungsgesetzes
    • Der Fiskalservice bietet ab sofort die Möglichkeit, Tax Rates für Serbien zu berechnen, dafür wurde in den FiscalCountryProperties ein Kennzeichen eingeführt.
    • Ergänzung Release 1.6.3: mit Version 1.6.3 wurde der neue Dokumententyp X-Bericht (documentType CashCheck) eingeführt.
  • RetailForce Cloud
    • Parameter können zu allen Entitäten gespeichert werden (Distributor, Organization, Company, Store, Terminal).
    • Bessere Navigation zwischen Terminal und Store (in Store Ansicht -> Terminalliste und in Terminal DetailView Möglichkeit direkt wieder in den Store zu kommen)

Alle Informationen zur neuen Version finden Sie in den Release Notes.

Das RetailForce Team freut sich darauf, Sie auf der EuroShop in Düsseldorf zu sehen!

EuroShop 2023

Besuchen Sie uns auf der EuroShop 2023 vom 26. Feb. – 02. Mär. 2023. Sie finden uns in der Halle 3 auf den Ständen E33/E42 und E46.

Wie in den vergangenen Jahren rechnen wir damit, dass der Stand sehr gut besucht wird. Daher möchten wir Sie um eine Terminvereinbarung unter office@retailforec.cloud bitten.

Wir freuen und auf Sie!

Release 1.6.2 verfügbar

Seit kurzem steht die neueste Version unserer Fiskal Middleware 1.6.2 zur Verfügung. Diese Version enthält Verbesserungen für die spanische TicketBAI-Umsetzung. Auch wird die Basken-Region Araba ab dieser Version unterstützt. Alle Änderungen sind in den Change-Notes der Version ersichtlich.

Österreich

Die Firma a-trust, deren Signaturerstellungseinheiten über die RetailForce Fiskal Middleware verwendet werden können, hat für den 31.01.2023 eine Preissteigerung bekannt gegeben. Gerne übermitteln wir Ihnen auf Anfrage die neuen Preise. Ihr Ansprechpartner steht Ihnen dazu gerne zur Verfügung.

Ausblick 2023

Im heurigen Jahr planen wir zahlreiche Erweiterungen unseres Services. Der Fokus im Fiskalisierungsbereich liegt auf der Umsetzung neuer Länder, welche Sie über die standardisierte RetailForce Schnittstelle nutzen können, ohne Ihre bestehende Integration ändern zu müssen.

EuroShop 2023

Auch heuer sind wir auf der Messe EuroShop in Düsseldorf, vom 26. Februar bis 2. März 2023, vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte reservieren Sie rechtzeitig einen Termin mit unserem Team unter: office@retailforce.cloud.

News Dezember 2022

Liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner,

wir möchten Ihnen heute „Danke“ sagen. Danke für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022, welches sich nun langsam dem Ende zuneigt.

Kurz vor dem Jahreswechsel stellen wir planmäßig zwei neues Release bereit (1.6.0 und 1.6.1). Die aktuelle Version unserer RetailForce Fiscal Middleware, v1.6.x enthält umfangreiche Funktionserweiterungen sowie die Release-Versionen der Ländermodule (Trusted Fiscal Country Moduls):

  • Italien und
  • Slowenien

Ebenfalls enthalten ist eine neue Release für Frankreich. Die Version 1.6.0 kann auch von Kunden eingesetzt werden, deren Kassensystem mit einer älteren Version zertifiziert wurde. Wir empfehlen allerdings die Erweiterung hinsichtlich der neuen Funktion zum Monatsabschluss, anzubinden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Solution Center im verlinkten Artikel.

Italien

Die Version 1.6.x stellt eine Anbindung an zertifizierte Fiskalsystem der Firma EPSON zur Verfügung. Die Druckermodelle FP90 III RT und FP81 II RT sind an das Fiskalmodul Italien (Trusted Fiscal Country Module IT) angebunden. Ab sofort kann das RetailForce System zur Erfüllung der „Registratore Telematico“-Anforderungen verwendet werden.

Bitte beachten Sie, dass in Italien jedenfalls ein Tagesabschluss gemacht werden muss. Die RT-Geräte übermitteln Tagesabschlussdaten an die Agentur für Einnahmen (Agenzia delle Entrate).

Slowenien

Mit der Veröffentlichung der Lösung für das slowenische Gesetz über die steuerliche Rechnungsbescheinigung durch das Finanzamt (ZDavPR) wurden die Eigenschaften des Kassenbediener um das Feld taxNumber erweitert. Geschäftsniederlassungen werden automatisch angelegt.

Weitere Änderungen

  • raiseCashDifferenceException – Fehlermeldungen im Falle von Bestandsunterschiede bei Kassenabschlüssen können mit diesem Parameter aktiviert bzw. deaktiviert werden.
  • Discount – dieser BusinessTransactionType wird mit Release 1.7.0 entfernt.
  • Cloud TSE Deutschland – es wurde eine Möglichkeit eingeführt, eine swissbit Cloud TSE bei laufenden Systemen zu ersetzen.
  • In „Fiskaldrucker-Ländern“ (Italien, Bulgarien, Rumänien und Polen) kann die Kassenschublade nun auch über die Middleware geöffnet werden.
  • Barcode in Testzeilen – bei Einsatz des FLink-Interfaces können künftig Barcode-Values in Textzeilen übermittelt werden, dieser werden als Barcode ausgedruckt.

Die Version 1.6.1 stellt darüber hinaus einige neue Funktionen im Rahmen der Fiskaldruckeransteuerung zur Verfügung.

Hinweis: Das Feld Payment.IsCash wird ab dem 01. März 2023 aus dem Dokumentenmodell entfernt.

Alle Änderungen finden Sie, wie üblich, in den Release Notes im Downloads-Verzeichnis der entsprechenden Version unserer Fiskal Middleware.

Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen

Harald Krondorfer

und das gesamte RetailForce Team

Fiskal Middleware – neue Version 1.5.2

Die neueste Version 1.5.2 der RetailForce Fiskal Middleware steht ab sofort zum Download bereit.

Diese Version beinhaltet erste Beta-Versionen der Implementierung der Fiskalisierung in den Ländern:

  • Kroatien („Gesetz über die Fiskalisierung bei Barzahlungen“) und
  • Slowenien („Gesetz über steuerliche Rechnungsbescheinigung durch das Finanzamt – ZDavPR“)

Status Länderimplementierung

Wir planen eine Veröffentlichung der oben genannten Länder noch für 2023. Sobald die Releases verfügbar sind, informieren wir Sie über unseren Newsletter, sowie auf unserer Website.

Mit Veröffentlichung dieser Version, befinden sich aktuell 3 Länderimplementierungen im Beta-Status:

  • Italien (v1.5.1)
  • Kroatien (v1.5.2)
  • Slowenien (v1.5.2)

Nachfolgend eine Übersicht aller Fiskalländer, welche von der RetailForce Fiskal Middleware derzeit abgedeckt werden (inkl. TFCM-Version):

  • Bulgarien – Fiskaldrucker (1.0.0)
  • Dänemark – „System für digitale Verkaufsregistrierung“ (1.0.1)
  • Deutschland – „KassenSichV“ (1.0.2)
  • Frankreich – „Anti-Mehrwertsteuerbetrugs Gesetz“ – mit NF525 / Infocert (1.0.4)
  • Österreich – „Registrierkassensicherheitsverordnung – RKSV“ (1.0.2)
  • Polen – Fiskaldrucker (1.0.1)
  • Rumänien – Fiskaldrucker (1.0.1)
  • Schweden – „Registrierkassengesetz“ (1.0.4)
  • Spanien – „TicketBAI“ – unabhängige Regionen Araba, Bizkaia und Gipuzkoa (1.0.2)

Spanien – TicketBAI

In der Version 1.5.2 wurden einige Verbesserungen der Implementierung des TicketBAI-Systems vorgenommen.

Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in der baskischen Region Gipuzoa nun seit dem 01. Nov. 2022 das TicketBAI-System verpflichtend einsetzen müssen. Der Einsatz in den Regionen Bizkaia und Araba ist ab dem 01. Jan. 2023 verpflichtend.

Aufgrund der regionalen Unterschiede innerhalb des TicketBAI-Systems, wird bei der Anlage einer neuen Filiale, wenn als Fiskalland Spanien (Spain) ausgewählt wurde, das neue Feld „Fiscal Region“ eingeblendet. Dort muss die entsprechende Region, in welchem sich die Filiale befindet, angegeben werden. Mehr Informationen dazu finden Sie im Artikel „Anlage Organisationsstruktur RetailForce Cloud„. 

Frankreich – GetEventLog

Mit der vorliegenden Version kann das technische Journal (Journal des Événements Techniques, JET) lokal im System exportiert werden. Dies erfolgt über einen neuen Endpunkt (GetEventLog) im Bereich „ManagementController France“.

Weiters wurden Methoden zur Verifizierung des französischen Archives und andere Ergänzungen implementiert

Weitere Änderungen

  • Schweden – mit der Version 1.5.2 besteht die Möglichkeit die Nummernkreise umzukonfigurieren
  • Italien (beta) – ab sofort können Konfigurations-Objekte für Italien in der RetailForce Cloud erstellt werden. Die aktuelle Umsetzung für Italien basiert auf den zertifizierten Fiskalkassensystemen der Firma EPSON („Fiskaldrucker“). Die Konfigurationsobjekte werden für die Anbindung der „Fiskaldrucker“ benötigt.

Wie üblich, stehen sämtliche Details zu Änderungen, Ergänzungen und Erweiterungen der Version 1.5.2 in den Release-Notes auf unserer Website.